Grand Prix von Bern 2023 Am Samstag, den 13. Mai ist es wieder soweit. Der 10-Meilen-Lauf und der Altstadt-GP führen wie immer …
Leist der Untern Stadt
Über die Leiste der Untern Altstadt
Leist der Untern Stadt Bern (LUS)
Der Leist der Untern Stadt Bern (LUS) wurde 1872 gegründet und feiert 2022 sein 150. Jubiläum. Aktuell sind über 300 Personen Mitglied des LUS.
Der LUS umfasst Gassen mit weissen Namensschildern: Gerechtigkeitsgasse, Junkerngasse, Postgasse, Rathausplatz, Mani-Matter-Stutz, Postgasshalde, Nydegggasse und Nydegglaube, Nydeggstalden, Läuferplatz, Langmauerweg, Kreuzgasse (Ostseite).
Der LUS ist ein wichtiger Ort der Begegnung mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und rund 25 Restaurants und Bars
Der LUS ist aber auch ein Zentrum der Politik: Zum Leistgebiet gehört das Rathaus, wo Stadt- und Grossrat ihre Sitzungen durchführen und wichtige Anlässe wie Staatsbesuche stattfinden. Der Erlacherhof ist der Sitz des Stadtpräsidenten. Dort finden wöchentlich die Sitzungen des Gemeinderats statt.
Der LUS setzt sich für ein optimales Netzwerk zwischen Anwohnenden und Gewerbetreibenden ein. Dazu gehören regelmässig stattfindende Anlässe wie die Kronengespräche und die LUS-Anlässe.

Anlässe
31. Mai 2023 – 19:00 Uhr
Kronengespräch: Sanierung der Kornhausbrücke mit Reto Beer (TVS)
28. Juni 2023 – 19:00 Uhr
Kronengespräch: Die Strategie von BernMobil mit Fokus auf die Untere Altstadt, mit René Schmied, Direktor BernMobil
25. Oktober 2023 – 19:00 Uhr
Kronengespräch
29. November 2023 – 19:00 Uhr
Kronengespräch: Geranien oder Wildwuchs? – Die untere Altstadt als Grünzone mit Christoph Schärer, Leiter Stadtgrün Bern
Die Kronengespräche
Der Name «Kronengespräch» spricht für sich: Durchführungsort ist die Bar des Restaurants Krone. Die Anwesenden führen in Begleitung von Fachpersonen angeregte Gespräche zu einem bestimmten Thema. Die Kronengespräche finden sechs bis acht Mal pro Jahr immer am letzten Mittwoch des Monats statt.
Die LUS-Anlässe
Mit den LUS-Anlässen lädt der Leist der Untern Stadt Bern seine Mitglieder und Interessierte zu Besichtigungen und Führungen in dern unteren Altstadt ein.
Aktuelles
Sanierung Nydeggbrücke – Abstimmung/Brunnezytig
Am 17. März erscheint die neue Ausgabe der Brunnezytig. Ein Thema darin: Die Sanierung der Nydeggbrücke. RUNDGANG ÜBER EINE STARK GESCHÄDIGTE BRÜCKEAm …
VIDE GRENIER 22. April 2023
Liebe Vide Grenier Teilnehmerinnen und TeilnehmerLiebe Vide Grenier Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, das Datum für den Vide Grenier 2023 bekanntgeben …
1. Advent in der Unteren Altstadt Bern – 27.11.2022
Am Sonntag, 27. November 2022 öffnet das lokale Gewerbe der Unteren Altstadt Bern wieder Tür und Tor. Nähere Infos siehe: https://www.erster-advent-bern.ch
Der Vorstand



Finanzen

Archiv/BrunneZytig

Anlässe

Kommunikation

Sekretariat
Geschäfte
Mitgliedschaften
Folgende Mitgliedschaften gibt es:
Einzelmitglieder – CHF 40.-
Paare / Wohngemeinschaften – CHF 60.-
Geschäfte 1: Parterregeschäfte – CHF 250.-
Geschäfte 2: Seitengassen, Keller-
& Etagengeschäfte – CHF 125.-
HauseigentümerInnen – CHF 150.-
Um Mitglied zu werden bitten wir Sie, das Kontaktformular (inkl. Ihrer Adresse) unten auszufüllen. Eine kurze Nachricht genügt, z.B. „Ich möchte Einzelmitglied werden.“
Mit diesem Jahresbeitrag profitieren Sie wie folgt:
Interessenvertretung für Geschäfte und Anwohnende
BrunneZytig druckfrisch vors Haus geliefert
exklusive kulturelle Anlässe im Leistgebiet
News aus dem Quartier per Newsletter
Teilnahme mit Stimmrecht an der Mitgliederversammlung
Kontakt
Leist der Untern Stadt Bern
Postfach
3000 Bern 8
info@lus-bern.ch
Informationen
Spielplatz Längmuur
Am Langmauerweg befindet sich der einzige organisierte Spielplatz in unserem Leistgebiet.
Der Spielplatz Längmuur ist ein Abenteuerspielplatz am Aareufer. Hier können Kinder Wasser pumpen, allerhand Fahrbares ausleihen, klettern, schaukeln, rutschen und vieles mehr. Zu den Höhepunkten im Jahresprogramm gehören das grosse Sommerfest im Juni oder die Chilbiwoche in Herbst. Der LUS unterstützt diese Aktivitäten als Mitglied des Vereins Spielplatz Längmuur.

Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren
Seit Jahren lädt der LUS im Dezember zu einer kleinen Feier für Seniorinnen und Senioren in die Spysi ein. Mit einem Zvieri in Advent-Stimmung, mit weihnächtlichen Beiträgen und kleinen Geschenken wird das gemütliche Zusammensein gepflegt.
Verantwortlich: Sandra Thomann und Antoinette Mäder