Öffentliche Veranstaltung, 8. November 2024, 17 Uhr im Kornhausforum Bern
Die Stadt Bern verfügt über ein umfangreiches Baukulturerbe, das bewahrt, gepflegt, den sich verändernden Bedürfnissen angepasst und sorgfältig weiterentwickelt werden soll. Mit unserer Arbeit stellen wir sicher, dass der historische Baubestand fachgerecht erhalten und ungeschmälert an künftige Generationen weitergegeben werden kann.
Bern und sein Welterbe: Der Weg zum UNESCO-Managementplan
Nachdem der UNESCO-Managementplan in seiner Grundstruktur steht, ist es nun an der Zeit, das Erarbeitete im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung zu präsentieren. Wir laden Sie gerne dazu ein – für den Anlass ist keine Anmeldung erforderlich.
Folgende Persönlichkeiten sind am Podium anwesend:
- Alec von Graffenried, Stadtpräsident Bern
- Oliver Martin, Chef Sektion Baukultur, Bundesamt für Kultur (BAK)
- Thomas Zeltner, Präsident schweizerische UNESCO-Kommission
- Jean-Daniel Gross, Denkmalpfleger der Stadt Bern
- Michael von Allmen, Stv. Denkmalpfleger der Stadt Bern und Projektleitung UNESCO-Managementplan
- Claudio Campanile, Architekt und Generalplaner des Managementplans
Moderation: Karin Salm, Kulturjournalistin und Moderatorin
Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion mit Ihnen.
Quelle und weitere Informationen: Fachstelle für Denkmalpflege und UNESCO Managementplan Altstadt Bern