VAL-Delegiertenversammlung

Es war eine ruhige Delegiertenversammlung der Vereinigten Altstadtleiste (VAL), die Ende März im Restaurant «Union» in der Brunngasse 36 über die Bühne ging. Was durchaus zum Tätigkeitsbericht von VAL-Präsident Nicola Schneller passte. Denn der konnte in seinem Tätigkeitsbericht für 2024 bei fast allen Schwerpunktthemen nur mehr oder weniger Stillstand vermelden. Als einen Grund ortete er die Gemeindewahlen von Ende November: «Bereits Monate vor und nach den Wahlen ist vieles liegengeblieben.»

So bleiben die alten Probleme, die die VAL mit der Stadt und zum Teil auch mit dem Kanton lösen wollen, die aktuellen – von einer Energielösung für die Untere Altstadt, Stichwort «Heizen», über eine Sonderregelung der Schaufensterbeleuchtung («kommerzielles Licht») im kantonalen Energiegesetz bis hin zum «Verkehrsregime neues Kunstmuseum» in der Hodlerstrasse und dem Nydegglift. Doch in diesem Jahr sollte zumindest einiges wieder in Bewegung kommen. Das gilt auch für die Zusammenarbeit mit BernCity. «Nachdem wir den neuen Geschäftsführer Simon Haldemann kennengelernt haben, können wir unsere Kräfte wieder bündeln und die Zusammenarbeit wie geplant intensivieren», sagte VAL-Präsident Schneller.

Eine personelle Veränderung gab es auch im Vorstand der VAL. Als Ersatz für den zurückgetretenen Co-Präsidenten des Rathausgass-Brunngass-Leists, Adrian Götschmann, wurde seine bisherige Co-Präsidentin Ursula Stöckli ebenso per Akklamation gewählt wie die neue Revisorin Chantal Perriard vom Leist der Untern Stadt. Die Rechtsanwältin und Notarin Katrin Hofer wurde für zwei weitere Jahre in ihrem Amt als Sekretärin der VAL bestätigt. Unverändert bleiben 2025 hingegen die Mitgliedsbeiträge der einzelnen Altstadtleiste.

babü

Mehr zur VAL-Delegiertenversammlung und zur Arbeit der VAL gibt es, neben vielen anderen Themen, in der nächsten Ausgabe der BrunneZytig, die am kommenden 20. Juni erscheinen wird.

Die aktuelle Ausgabe finden Sie in unserem digitalen Archiv.

Bildlegende – ­VAL-Präsident Nicola Schneller würzte seine Ausführungen in gewohnter Manier mit einer guten Dosis Humor.

Was gibt's hier noch zu entdecken?