Das Einsteinhaus – Kramgasse 49

Als Albert Einstein als technischer Experte dritter Klasse am Berner Patentamt arbeitete, mietete er 1903 für sich und seine Frau Mileva Maric die Wohnung im 2. Stock an der Kramgasse 49. 1904 kam Sohn Hans Albert zur Welt, und hier verfasste er unter anderem die ersten Schriften zur Relativitätstheorie, die 1905 veröffentlicht wurden. Bern und…

11. November 2022 | by

Der Stadtbach & die Brunnen

Die Wasserversorgung Berns ist schon bei der Stadtgründung 1191 geplant und ausgeführt worden. Das Quell- bzw. Trinkwasser wurde als Stadtbach mitten durch die Hauptgassen, also auch durch die Kramgasse, geführt. Das Schmutzwasser hingegen wurde unter den Häusern bzw. früher zwischen den Häusern abgeführt in sogennannten Ehgräben. Der Stadtbach floss offen bis 1890. Weil damals das…

12. September 2022 | by

Die Rathaus Apotheke

Die Rathausapotheke ist die älteste Apotheke der Schweiz. Dieses Jahr kann die Rathaus Apotheke Bern als älteste bestehende Apotheke der Schweiz ein seltenes Jubiläum feiern. Während 450 bewegten Jahren wurde diese ununterbrochen im selben Haus weitergeführt. Im Ratsmanual Nr. 370 des Jahres 1566 heisst es wörtlich: «Questorij a Grafenried gwalt gebenn und bevolchen, dass husz…

30. Mai 2021 | by

Der Zytglogge

Das Tor zur Kramgasse! Vor über 600 Jahren erklangen die ersten Stundenschläge der Zytglogge. Seither hat die Glocke über 34 Millionen Stundenschläge verkündet. Auch wenn die Zeitmessung heute ganz andere Dimensionen angenommen hat, schlägt die Glocke den Bernern wie eh und je die Stunden. Ihre spielerische Art, die Zeit zu verkünden hat keineswegs an Attraktivität…

30. Mai 2021 | by

Das Berner Münster

600 Jahre Berner Münster: Am 11. März 1421 wurde der Grundstein für das Berner Münster gelegt. Mit dem höchsten Kirchturm der Schweiz ist das Berner Münster eines der wichtigsten Wahrzeichen der Hauptstadt. Nach den 344 Stufen hoch zur 100,6m hohen Aussichtsplattform wird man mit einem wunderbaren Panorama von der Altstadt bis zu den Bergspitzen des…

30. Mai 2021 | by