Lebendig und vielfältig:

Willkommen in der Unteren Altstadt Bern

Die Altstadt entdecken

Ein vielfältiges Angebot in der Stadt Bern.

Über uns

Die Vereinigten Altstadtleiste VAL

Die VAL bilden die Dachorganisation der einzelnen Leiste der Untern Altstadt auf der Aarehalbinsel unterhalb des Zeitglockenturms. Die VAL engagieren sich übergeordnet für die Interessen von Anwohnenden, Gewerbetreibenden sowie Hauseigentümerinnen und -eigentümern. Die VAL nehmen ebenfalls übergeordnet Stellung zu aktuellen Themen, die die Untere Altstadt betreffen, gegenüber Behörden und Medien. Die VAL ist Herausgeberin der beliebten Quartierszeitung – der «BrunneZytig». Leistmitglieder, aber auch die Bevölkerung der Unteren Altstadt sind über Aktuelles und Vergangenes im Quartier bestens informiert. Zudem koordinieren und organisieren die VAL grössere und kleinere gassenübergreifende Anlässe.

Die VAL als übergeordnet Dachorganisation und die einzelnen Leiste sind als politisch und konfessionell neutrale Vereine organisiert. Der Vorstand der VAL setzt sich aus den Präsidentinnen und Präsidenten der einzelnen Leiste zusammen.

Über die einzelnen Leiste erfahren Sie mehr im Übersichtsplan über die einzelnen Leiste. Klicken Sie auf die schraffierten Flächen.

Unser Blog

500 Meter Altstadt

Zunfthaus zu Pfistern – Kramgasse 9 Hier versammeln sich die Mitglieder der Bäckerzunft. Siehe auch:Gesellschaft zu Pfistern (Wikipedia)Gesellschaft zu Pfistern (Homepage) Die Zunfthäuser

Zunfthaus zum Affen – Kramgasse 5 Der fast lebensgrosse Affe an der Fassade steht für die Zunft der Steinmetze, die 1347 entstand. Nebst

Zunfthaus der Zimmerleute – Kramgasse 2 Der Zimmermann an der Fassade der Kramgasse 2 steht für die Zunft der Zimmerleute. Siehe auch:Gesellschaft zu

Die Altstadt erleben

Das läuft in der Altstadt

Mai 29 bis 29. Mai

Romaine Kuonen

Ihre Werke sind die Bruchstelle, der Moment der Entscheidung zwischen Sein und Nichtsein, zwischen Nichts und Etwas.

KUNSTREICH

Mai 30 bis 30. Mai

Die Bibliothek – Ihr Digital-Wegweiser

Pilotversuch März – Juni 2023 <b>Wir helfen Ihnen weiter! </b><b>Gratis und unkompliziert bei Fragen wie …</b> <b>Wie geht digital?</b> - Wie lade ich eine App herunter?

Kornhausforum

Mai 30 bis 30. Mai

Musizierstunde Perkussion

Klasse von Daniel Scheidegger

Konservatorium Bern

Mai 30 bis 30. Mai

Tuesday Jam - öffentliche Jam Session

Barbetrieb, Risotto zu CHF 5.00 ab 20h00. Die Jamband (ab 21h00): Sonja Ott, trumpet Dimitri Howald, guitar Christoph Utzinger, bass Philipp Leibundgut, drums

5ème Etage

Mai 30 bis 30. Mai

Wimmeln im Unterricht

Beatrice Kaufmann und Matthias Vatter zeigen anhand von verschiedenen Wimmelbüchern, wie diese im Unterricht aber auch zu Hause über die klassische Nutzung hinaus verwendet werden können.

Chinderbuechlade Bern

Mai 30 bis 30. Mai

Marta spielt - Pub Quiz

Marta spielt ihr Pub Quiz mit verschiedenen Gruppen, die gegeneinander antreten und beweisen ihr Wissen in den verschiedensten Bereichen wie Politik, Sport, Gala, Literatur, Musik und vielen mehr.

Café Marta

Mai 30 bis 30. Mai

Erzählcafé "Freizeitgestaltung"

Was ist Freizeit für mich? Wie verbringe ich sie? Engagiere ich mich politisch, sozial oder privat?

Bibliothek Münstergasse

Mai 31 bis 31. Mai

Musizierstunde Klavier

Klasse von Joanna Wicherek

Konservatorium Bern

Mai 31 bis 31. Mai

Musizierstunde Gitarre

Klasse von Ernesto Mahyuire

Konservatorium Bern

Mai 31 bis 31. Mai

Lisa Oribasi | Geng öppe am Mittwuch

Lisa mag das Leben, lässt alle daran teilhaben und nimmt die Hörerschaft auch mal mit in wahnwitzige, fantasievolle und bunte Zauberwelten.

Lieblings

Das offizielle Kommunikationsorgan der Altstadt

Brunne Zytig

Früher erfuhren die Altstadtbewohner alle Neuigkeiten aus der Gasse, wenn sie Wasser an den plätschernden Brunnen holten. Heute sorgt die «Brunne Zytig» dafür, dass die Altstadt-News nicht unbemerkt versickern. Sie wird von den Vereinigten Altstadtleiste herausgegeben und ist auch das offizielle Organ des Leists der Untern Stadt Bern, der Kesslergassgesellschaft, des Rathausgass-Brunngass-Leists und des Kramgassleists. Sie erscheint vierteljährlich. Unter den Leistrubriken finden sie leistinterne Informationen für Anwohner und Geschäftsinhaber.

Die schönsten Gassen, Häuser und Ecken

Das Insta-Fenster der Altstadt