Homepage
Über uns
Die Vereinigten Altstadtleiste VAL
Die VAL bilden die Dachorganisation der einzelnen Leiste der Untern Altstadt auf der Aarehalbinsel unterhalb des Zeitglockenturms. Die VAL engagieren sich übergeordnet für die Interessen von Anwohnenden, Gewerbetreibenden sowie Hauseigentümerinnen und -eigentümern. Die VAL nehmen ebenfalls übergeordnet Stellung zu aktuellen Themen, die die Untere Altstadt betreffen, gegenüber Behörden und Medien. Die VAL ist Herausgeberin der beliebten Quartierszeitung – der «BrunneZytig». Leistmitglieder, aber auch die Bevölkerung der Unteren Altstadt sind über Aktuelles und Vergangenes im Quartier bestens informiert. Zudem koordinieren und organisieren die VAL grössere und kleinere gassenübergreifende Anlässe.
Die VAL als übergeordnet Dachorganisation und die einzelnen Leiste sind als politisch und konfessionell neutrale Vereine organisiert. Der Vorstand der VAL setzt sich aus den Präsidentinnen und Präsidenten der einzelnen Leiste zusammen.
Über die einzelnen Leiste erfahren Sie mehr im Übersichtsplan über die einzelnen Leiste. Klicken Sie auf die schraffierten Flächen.
Unser Blog
500 Meter Altstadt
Als Albert Einstein als technischer Experte dritter Klasse am Berner Patentamt arbeitete, mietete er 1903 für sich und seine Frau Mileva Maric die
Die Wasserversorgung Berns ist schon bei der Stadtgründung 1191 geplant und ausgeführt worden. Das Quell- bzw. Trinkwasser wurde als Stadtbach mitten durch die
Die Rathausapotheke ist die älteste Apotheke der Schweiz. Dieses Jahr kann die Rathaus Apotheke Bern als älteste bestehende Apotheke der Schweiz ein seltenes
Die Altstadt erleben
Das läuft in der Altstadt
Januar
31
bis 31. Januar
Öffentliche Probe des Berner Symphonieorchesters:Nicolas Carter dirigiert Brahms
Sie erhalten einen Vorgeschmack auf das Symphoniekonzert der Woche und erleben den/die Dirigent*in während der Arbeit mit dem Orchester in einer normalen Probensituation.
Bühnen Bern - Casino Bern, grosser Saal
Januar
31
bis 31. Januar
Urs Grunder: Leise Unruhe
Fotografieren ist Malen und Zeichnen mit Licht.
KUNSTREICH
Januar
31
bis 31. Januar
Öffentliche Probe: 6. Symphoniekonzert
Die öffentlichen Proben finden neu immer an einem Dienstag statt.
Casino Bern
Januar
31
bis 31. Januar
Tuesday Jam - öffentliche Jam Session
Eintritt 5 Fr., Barbetrieb, Risotto zu CHF 5.00 ab 20h00. Die Jamband (ab 21h00): Matthieu Trovato, piano Matteo Burci, bass Nicolas Bianco, drums
5ème Etage
Januar
31
bis 31. Januar
Ausstellung von Cornelia Koch
Malerei, Zeichnungen, Mischtechnik Vernissage am 06.01. um 19:00h mit Musik von Joanne Baratta (Tango) Ausstellung kann besucht werden wenn das Lokal offen ist oder mit telefonischer Anmeldung
ONO Das Kulturlokal
Januar
31
bis 31. Januar
Musizierstunde Barockorchester
Die Musizierstunde des Barockorchesters
Konservatorium Bern
Januar
31
bis 31. Januar
Marta spielt - Pub Quiz
Marta spielt ihr Pub Quiz mit verschiedenen Gruppen, die gegeneinander antreten und beweisen ihr Wissen in den verschiedensten Bereichen wie Politik, Sport, Gala, Literatur, Musik und vielen mehr.
Café Marta
Januar
31
bis 31. Januar
Weihnachtsausstellung mit Herz
Die etwas andere Weihnachtsausstellung im Casino Bern - transFORMation - ab Dezember 2022 schmücken die Werke des Berner Künstlers Kurt Baumann das Erdgeschoss und die Terrasse des Casinos.
Casino Bern
Februar
01
bis 1. Februar
Kriminalgschicht
Das Werk von Mani Matter, Jacob Stickelberger und Fritz Widmer wieder in der Erfolgsaufführung von Hank Shizzoe, Markus Maria Enggist, Christine Lauterburg und Michel Poffet zu sehen.
Theater Matte
Februar
01
bis 1. Februar
Unsere Schätze – Kostbare Blasinstrumente
Die Musette de cour aus der Zeit des Sonnenkönigs (ein barocker Dudelsack), Flöten aus Kristallglas, Juwelen auf einer Trompete: Ein Blick in unsere Schatztruhe, mit Videos auf unseren iPads.
Klingendes Museum
Das offizielle Kommunikationsorgan der Altstadt
Brunne Zytig
Früher erfuhren die Altstadtbewohner alle Neuigkeiten aus der Gasse, wenn sie Wasser an den plätschernden Brunnen holten. Heute sorgt die «Brunne Zytig» dafür, dass die Altstadt-News nicht unbemerkt versickern. Sie wird von den Vereinigten Altstadtleiste herausgegeben und ist auch das offizielle Organ des Leists der Untern Stadt Bern, der Kesslergassgesellschaft, des Rathausgass-Brunngass-Leists und des Kramgassleists. Sie erscheint vierteljährlich. Unter den Leistrubriken finden sie leistinterne Informationen für Anwohner und Geschäftsinhaber.