Homepage
Über uns
Die Vereinigten Altstadtleiste VAL
Die VAL bilden die Dachorganisation der einzelnen Leiste der Untern Altstadt auf der Aarehalbinsel unterhalb des Zeitglockenturms. Die VAL engagieren sich übergeordnet für die Interessen von Anwohnenden, Gewerbetreibenden sowie Hauseigentümerinnen und -eigentümern. Die VAL nehmen ebenfalls übergeordnet Stellung zu aktuellen Themen, die die Untere Altstadt betreffen, gegenüber Behörden und Medien. Die VAL ist Herausgeberin der beliebten Quartierszeitung – der «BrunneZytig». Leistmitglieder, aber auch die Bevölkerung der Unteren Altstadt sind über Aktuelles und Vergangenes im Quartier bestens informiert. Zudem koordinieren und organisieren die VAL grössere und kleinere gassenübergreifende Anlässe.
Die VAL als übergeordnet Dachorganisation und die einzelnen Leiste sind als politisch und konfessionell neutrale Vereine organisiert. Der Vorstand der VAL setzt sich aus den Präsidentinnen und Präsidenten der einzelnen Leiste zusammen.
Über die einzelnen Leiste erfahren Sie mehr im Übersichtsplan über die einzelnen Leiste. Klicken Sie auf die schraffierten Flächen.
Unser Blog
500 Meter Altstadt
Zunfthaus der Zimmerleute – Kramgasse 2 Der Zimmermann an der Fassade der Kramgasse 2 steht für die Zunft der Zimmerleute. Siehe auch:Gesellschaft zu
Gesellschaften oder Zünfte im alten Bern Im alten Bern musste jeder Burger einer Gesellschaft angehören. Die 12 Gesellschaften waren eine Art Berufsverbände, sie
Als Albert Einstein als technischer Experte dritter Klasse am Berner Patentamt arbeitete, mietete er 1903 für sich und seine Frau Mileva Maric die
Die Altstadt erleben
Das läuft in der Altstadt
März
25
bis 24. März
FUNKEE JAM
Groove Juice Special Production & MC Frick@Drums present DJ Funky Mosquito
Kronebar
März
24
bis 24. März
«Tschäderibumm» – Mundartgedichte für Kinder
BiblioWeekend Bern Lesung mit Katja Alves und Boni Koller Eine Aktion der Berner Bibliotheken. Komm vorbei, hol dir den Stempel von jeder Bibliothek und fülle dein Bücherregal im Programmflyer.
Kornhausforum
März
24
bis 24. März
Die Dinge meiner Eltern
Eine anrührende und heitere Annäherung an all die Dinge, die durch unsere Lieben beseelt wurden. Ein Stück von Gilla Cremer. Regie: Corinne Thalmann. Mit Katharina Lienhard und Nicole D. Käser
Theater Matte
März
24
bis 24. März
Umarme die Wahrheit
Komödie zwischen Sagen und Denken Autor und Inszenierung: Piero Bettschen Mit: Piero Bettschen, Corinne Vorburger
Narrenpack Theater
März
24
bis 24. März
ND LIGHT (HIP HOP)
VORACT: BELANGA (MUNDART-RAP) ND Light gibt einen Einblick in sein kommendes Musikalbum «000». Belanga spielt neue Songs, wie auch bestehende Hymnen wie «Heimat».
ONO Kulturlokal
März
24
bis 24. März
La Cabane - Die Hütte - Produktion Heiniger/Forrer
Ein Stück über die Gleichberechtigung in der Schweiz.
Schlachthaus Theater Bern
März
24
bis 24. März
Unsere Schätze – Kostbare Blasinstrumente
Die Musette de cour aus der Zeit des Sonnenkönigs (ein barocker Dudelsack), Flöten aus Kristallglas, Juwelen auf einer Trompete: Ein Blick in unsere Schatztruhe, mit Videos auf unseren iPads.
Klingendes Museum
März
24
bis 24. März
Andreas Durrer und Greet Helsen
Auf den ersten Blick verwandt und doch sehr eigenständig.
KUNSTREICH
März
24
bis 24. März
BiblioWeekend - Kinderkino
«Die Schnecke und der Buckelwal» Kinderbuch-Verfilmung mit «Outside the box»
Kornhausforum
März
24
bis 24. März
Kinderkino «Die Schnecke und der Buckelwal»
BiblioWeekend Bern Kinderbuch-Verfilmung mit «Outside the box» Eine Aktion der Berner Bibliotheken. Komm vorbei, hol dir den Stempel von jeder Bibliothek und fülle dein Bücherregal im Programmflyer.
Kornhausforum
Das offizielle Kommunikationsorgan der Altstadt
Brunne Zytig
Früher erfuhren die Altstadtbewohner alle Neuigkeiten aus der Gasse, wenn sie Wasser an den plätschernden Brunnen holten. Heute sorgt die «Brunne Zytig» dafür, dass die Altstadt-News nicht unbemerkt versickern. Sie wird von den Vereinigten Altstadtleiste herausgegeben und ist auch das offizielle Organ des Leists der Untern Stadt Bern, der Kesslergassgesellschaft, des Rathausgass-Brunngass-Leists und des Kramgassleists. Sie erscheint vierteljährlich. Unter den Leistrubriken finden sie leistinterne Informationen für Anwohner und Geschäftsinhaber.