Lebendig und vielfältig:

Willkommen in der Unteren Altstadt Bern

Die Altstadt entdecken

Ein vielfältiges Angebot in der Stadt Bern.

Über uns

Die Vereinigten Altstadtleiste VAL

Die VAL bilden die Dachorganisation der einzelnen Leiste der Untern Altstadt auf der Aarehalbinsel unterhalb des Zeitglockenturms. Die VAL engagieren sich übergeordnet für die Interessen von Anwohnenden, Gewerbetreibenden sowie Hauseigentümerinnen und -eigentümern. Die VAL nehmen ebenfalls übergeordnet Stellung zu aktuellen Themen, die die Untere Altstadt betreffen, gegenüber Behörden und Medien. Die VAL ist Herausgeberin der beliebten Quartierszeitung – der «BrunneZytig». Leistmitglieder, aber auch die Bevölkerung der Unteren Altstadt sind über Aktuelles und Vergangenes im Quartier bestens informiert. Zudem koordinieren und organisieren die VAL grössere und kleinere gassenübergreifende Anlässe.

Die VAL als übergeordnet Dachorganisation und die einzelnen Leiste sind als politisch und konfessionell neutrale Vereine organisiert. Der Vorstand der VAL setzt sich aus den Präsidentinnen und Präsidenten der einzelnen Leiste zusammen.

Über die einzelnen Leiste erfahren Sie mehr im Übersichtsplan über die einzelnen Leiste. Klicken Sie auf die schraffierten Flächen.

Unser Blog

500 Meter Altstadt

Zunfthaus zu Kaufleuten – Kramgasse 29 Den Sitz der Gesellschaft der Kaufleute erkennt man am bärtigen Männerkopf, der ernst aus seiner Kartusche an

Das ehemalige Kaufhaus – Kramgasse 20 Das erste Kaufhaus an der Kramgasse 20 wurde 1373 gebaut. Alle ankommenden Waren mussten dorthin gebracht werden,

Burgergesellschaft – Kramgasse 14 Die Burgergesellschaft ist der Zusammenschluss der Berner Burger, die keiner Gesellschaft bzw. Zunft angehören. Sie entstand 1888, weil der

Die Altstadt erleben

Das läuft in der Altstadt

Oktober 04 bis 4. Oktober

5-hours Harp Marathon

4. Oktober, Gerechtigkeitsgasse 74, 3011 Bern Schweizer Harfenvirtuose und Komponist - Alexander Boldachev (www.alexanderboldachev.com) 15:00 bis 19:00 - Improvisation 19:00 - Konzert

Alex Doll Galerie

Oktober 04 bis 4. Oktober

Künstliche Intelligenz im Alltag

Workshop-Teilnehmende lernen, KI-Programme wie ChatGPT, Deepl und Co. klug anzuwenden.

Bibliothek Münstergasse

Oktober 04 bis 4. Oktober

Forschungs-Mittwoch #155 – Kulturerbe im Umbruch

Von der historischen Urkunde zum Kapital für ein gutes Leben

Gerechtigkeitsgasse 3011 Bern

Oktober 04 bis 4. Oktober

Vom Alphorn, dem Serpent und anderen Musikinstrumenten

Blasinstrumente aus 300 Jahren, ihre Ensembles, ihre Musik. Und: versuchen Sie selber Drachenkopf-Posaune, Alphorn oder Rankett zu spielen!

Klingendes Museum

Oktober 04 bis 4. Oktober

Unsere Schätze – Kostbare Blasinstrumente

Die Musette de cour aus der Zeit des Sonnenkönigs (ein barocker Dudelsack), Flöten aus Kristallglas, Juwelen auf einer Trompete: Ein Blick in unsere Schatztruhe, mit Videos auf unseren iPads.

Klingendes Museum

Oktober 05 bis 5. Oktober

KARO FEAT. CYPRIEN ROCHAT

POP, SOUL, WORLD MUSIC Entdecke das bezaubernde musikalische Duo in dem die portugiesische Sängerin Karo auf die Gitarre des Italo-Schweizers Cyprien Rochat trifft. www.cyprienrochat.ch

ONO Kulturlokal

Oktober 07 bis 7. Oktober

Das BIZ in der Kornhausbibliothek

Kurze Beratungen zu Berufswahl-, Studienwahl- und Laufbahnthemen Berufsberatende beantworten Ihre Fragen zu den Themen Berufswahl, Studienwahl oder Laufbahngestaltung.

Kornhausforum

Oktober 07 bis 7. Oktober

Themenweg 10 Impulse für psychische Gesundheit

<strong>Entdecke auf unserem Themenweg 10 Impulse für deine psychischeGesundheit und lerne, wie du aktiv etwas für dein Wohlbefinden tun undbesser mit Krisen umgehen kannst.</strong>

Kornhausforum

Januar 12 bis 1. Oktober

Vom Alphorn, dem Serpent und anderen Musikinstrumenten

Blasinstrumente aus 300 Jahren, ihre Ensembles, ihre Musik. Und: versuchen Sie selber Drachenkopf-Posaune, Alphorn oder Rankett zu spielen!

Klingendes Museum Bern

März 31 bis 1. Oktober

Unsere Schätze – Kostbare Blasinstrumente

Die Musette de cour aus der Zeit des Sonnenkönigs (ein barocker Dudelsack), Flöten aus Kristallglas, Juwelen auf einer Trompete: Ein Blick in unsere Schatztruhe, mit Videos auf unseren iPads.

Klingendes Museum Bern

Das offizielle Kommunikationsorgan der Altstadt

Brunne Zytig

Früher erfuhren die Altstadtbewohner alle Neuigkeiten aus der Gasse, wenn sie Wasser an den plätschernden Brunnen holten. Heute sorgt die «Brunne Zytig» dafür, dass die Altstadt-News nicht unbemerkt versickern. Sie wird von den Vereinigten Altstadtleiste herausgegeben und ist auch das offizielle Organ des Leists der Untern Stadt Bern, der Kesslergassgesellschaft, des Rathausgass-Brunngass-Leists und des Kramgassleists. Sie erscheint vierteljährlich. Unter den Leistrubriken finden sie leistinterne Informationen für Anwohner und Geschäftsinhaber.

Die schönsten Gassen, Häuser und Ecken

Das Insta-Fenster der Altstadt